w Vince Ebert: „Werbung sollte einen Perspektivenwechsel bringen“ - WDR mediagroup englisch

Anmeldung zum Kundenbereich

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Anmelden

Registrierung für den Kundenbereich

Bitte füllen Sie alle Felder aus:

Registrierung abschicken Sie haben bereits einen Zugang?

Passwort oder Nutzername vergessen?

Bitte geben Sie unten die E-Mail-Adresse an, mit der Sie in unserem Kundenbereich registriert sind.

Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit weiteren Informationen zu.

Abschicken Abbrechen
Suchen nach:
Suchen
Rechte: WDRmg

Vince Ebert im Interview: "Werbung sollte einen Perspektivenwechsel bringen"

Herr Ebert, wenn Sie an Werbung denken, was fällt Ihnen da als erstes ein?
Ebert: Natürlich zum einen meine Zeit bei den Agenturen Publicis und Ogilvy: Direkt nach dem Studium habe ich dort die erste Berufserfahrung gesammelt. Ich war in der strategischen Planung und in der Unternehmensberatung tätig. Einer Tätigkeit also, in der Spaß und gute Laune traditionell großgeschrieben werden. Zum anderen fällt mir mein Lieblingswerbespot von der Automarke.

Wovon handelt er?
Ein kleiner Junge im Darth-Vader-Kostüm versucht erfolglos mithilfe seiner magischen Kräfte Dinge zu bewegen. Auch der VW seines Vaters wird zum Übungsobjekt und hier hat er endlich Erfolg. Die Lichter blinken auf. Was der kleine Junge nicht weiß - der Vater hat einfach heimlich, ohne, dass der Junge es gemerkt hat, auf seinen Autoschlüssel gedrückt. Der Spot spielt humorvoll und ironisch mit den vielfältigen Möglichkeiten der Technik. Das erinnert ein wenig an meine Zeit im Physiklabor. Dort hing ein großes Schild mit der Aufschrift: „Bitte nicht mit dem verbleibenden Auge in den Laser gucken …“.
Rechte: ARD/Willi Weber
Die Kombination von fundiertem Fachwissen und Humor ist Eberts Erfolgrezept.
Auch Sie zeigen als Physiker und Kabarettist viel Kreativität und Humor. Wie muss Werbung gemacht sein, um Sie persönlich anzusprechen?
Sie sollte einen Perspektivenwechsel bringen und zum Nachdenken und Schmunzeln anregen. Genauso erklärte Einstein übrigens die Relativitätstheorie. Die besagt im Kern, dass die Zeit abhängig vom Ort mal schneller und mal langsamer vergeht: Eine Minute hängt empfindlich davon ab, auf welcher Seite der Klotüre man sich befindet. Wissenschaft und Humor liegen also gar nicht so weit voneinander weg.

Nutzen Sie diese Methode auch für die Moderation im Wissensformat „Wissen vor acht -Werkstatt“?
Ja. Als Wissenschaftskabarettist greife ich auch mal zu unorthodoxen, eher humoristischen Methoden, um wissenschaftliche Phänomene zu erklären. Ich setze mich in einen Kühlschrank und schlage Sahne oder ich zeige in einer Tanzperformance mit Gymnastikbändern die Wirkungsweise von Mikrowellen.
Der Sendeplatz von „Wissen vor acht – Werkstatt“ ist ein gefragtes Werbeumfeld. Wie empfinden Sie es, in der bestgebuchten Viertelstunde on air zu sein?
Ich empfinde es als große Verantwortung und als sehr motivierend. Der Sendeplatz wird extrem stark von den Zuschauern wahrgenommen. Das merke ich auch daran, dass mich seit Oktober sehr viele Leute auf die Sendung ansprechen. Neulich erst sagte eine Dame im Supermarkt: „Im Fernsehen haben Sie viel volleres Haar, Herr Yogeshwar.“

Können Sie zum Abschluss die Funktionsweise von Werbung aus physikalischer Sicht erklären?
(lacht) Mit der Werbung ist es so wie mit einer Pointe. Man kann immer nur rückblickend sagen, ob sie funktioniert. Wie finden Sie z.B. die: „Sagt die Magnetin zum Magneten: Du, ich weiß überhaupt nicht, was ich heute Abend anziehen soll …“.

Herr Ebert, vielen Dank für das Interview.

"Gigglebug" comes to Channel 5's "Milkshake!"

Copyright: Gigglebug Entertainment The British broadcaster is betting on Gigglebug’s international popularity in the online world and will stream the episodes of the series on Milkshake!’s first ever YouTube channel as well as on the block’s website, milkshake.tv.

Read more

Reality and Comedy: New orginal WDR-formats on the market

Copyright: WDR Content buyers from all over the world can now purchase the rights to produce international adaptations or remakes of the brand new reality formats "My Garden on a Plate" (pictured) and "Made with Love" as well as the fictional comedy series "Suck it up!".

Read more

"Little Sandman" added to sales catalogue

Copyright: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) The German cult programme as well as four additional children's formats that deal with dreaming and going to sleep are now available for international TV broadcasting, DVD publication and video on demand exploitation.

Read more

"Shaun the Sheep": New licensed products for pet accessories

Copyrights: Trixie Heimtierbedarf Trixie, the European market leader for pet supplies, will expand its popular range of "Shaun the Sheep" accessoires. Pet-owners can look forward to new plush squeak toys and cosy dog comforters.

Read More

“WildWoods”: broadcasting rights available now

Copyright: Sixteen South The new live action series by Irish production studio Sixteen South will be filmed in summer 2017. It features puppets in beautiful outdoor locations and aims to encourage children to appreciate nature.

Read more

Kavaleer and WDRmg team up for "Dougie Noir"

Copyright: Kavaleer, WDRmg 2016 Kavaleer Productions and WDR mediagroup will collaborate on a new 52 x 11 action-comedy series for 6-11 year olds, "Dougie Noir". The (estimated) €4.5m series is scheduled to begin pre-production Summer 2017.

Read more

On the way to new heights in international commercial orbit

Copyright: NICI Q Pootle 5 travels at full throttle, and not just aboard his spaceship! Renowned toy manufacturers NICI and Bullyland will launch a range of new merchandising products at retail stores across Europe and beyond.

Read more