w Vorgestellt 1: Markus Kreisel, neuer Geschäftsführer der WDRmg digital - WDR mediagroup englisch

Anmeldung zum Kundenbereich

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Anmelden

Registrierung für den Kundenbereich

Bitte füllen Sie alle Felder aus:

Registrierung abschicken Sie haben bereits einen Zugang?

Passwort oder Nutzername vergessen?

Bitte geben Sie unten die E-Mail-Adresse an, mit der Sie in unserem Kundenbereich registriert sind.

Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit weiteren Informationen zu.

Abschicken Abbrechen
Suchen nach:
Suchen
Rechte: WDRmg

Vorgestellt 1: Markus Kreisel, neuer Geschäftsführer der WDRmg digital

Rechte: WDRmg
Markus Kreisel, neuer Geschäftsführer der WDR mediagroup digital
Im Gespräch mit Markus Kreisel
Markus Kreisel ist neuer Geschäftsführer der WDR mediagroup digital und löst damit Friedrich Reusch ab, der seinen Ruhestand angetreten hat. Somit ist Markus Kreisel ab sofort hauptverantwortlich für den gesamten produktionstechnischen Bereich des Unternehmens . Dieser umfasst insgesamt neun Geschäftsfelder, darunter die vielfältigen Aufgaben der Digitalisierung, Archivierung, Werbe- und Programmbearbeitung sowie Videotextuntertitelung und Audiodeskription. Wir sprachen mit Markus Kreisel über die Herausforderungen, die ihn in seiner neuen Position erwarten und über seine Visionen für die Zukunft.
Worin liegt Ihr Hauptverantwortungsbereich?
Eine Kernaufgabe der WDR mediagroup digital -und damit auch meine- ist sicherlich die Digitalisierung des gesamten WDR-Archivs. Was Anfang des Jahres mit A.D.A.M. begonnen hat, nennen wir industrielle Volumendigitalisierung. A.D.A.M. steht für „Automated Digital Archive Migration“. Dieses roboterbasierte System arbeitet rund 25-mal schneller als jeder Mensch und das 24 Stunden am Tag. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Videodateien, die von den Redakteuren in Zukunft dann je nach Bedarf im passenden Format abgerufen werden können.

Wie hat man sich das mengenmäßig vorzustellen?
Insgesamt wird es schätzungsweise sieben Jahre dauern, über 280.000 Stunden Programminhalt, rund 930.000 Kassetten und sonstige analoge Aufzeichnungen zu digitalisieren und zu archivieren. Dies lässt erahnen, dass A.D.A.M. als zusätzliches Geschäftsfeld großes Potenzial für die WDR mediagroup besitzt.

Haben Sie damit also eine Art Meilenstein gesetzt?
Ganz sicherlich! Wir planen bereits den Aufbau eines zweiten A.D.A.M., um in Zukunft auch andere Anstalten der ARD und weitere Auftraggeber im öffentlichen-rechtlichen Umfeld bedienen zu können. Damit bieten wir eine in dieser Form einzigartige Digitalisierungs- und Archivierungsplattform. Wenn erst einmal alle Inhalte simultan, transparent und unternehmensweit verfügbar sind, haben wir eine Menge geschafft ‒ einschließlich einer Ressourcenoptimierung in den Bereichen Lagerung, Logistik und Personal.

Welche Geschäftsfelder fallen noch in Ihren Zuständigkeitsbereich?
Da ist die Postproduktion des gesamten ARD-Vorabendprogramms zu nennen sowie die Nachbearbeitung und Bereitstellung sämtlicher ARD-Werbespots in TV und Hörfunk. Weitere Aufgaben betreffen die sogenannte Senderstandortmitbenutzung. Schließlich verfügt die WDR mediagroup über eine gewachsene technische Infrastruktur, wie sie in Deutschland nur selten anzutreffen ist. Abschließend ist auch Barrierefreiheit ein ganz wichtiges Stichwort.
Rechte: WDRmg
Mit jährlich 200.000 Sendeminuten ist der WDR führend bei der Untertitelung.
Was hat man sich unter „Barrierefreiheit“ genau vorzustellen?
Barrierefreiheit bedeutet das Verfügbar- und Erlebbar-Machen von Programminhalten für hör- und sehgeschädigte Menschen. Hierzu sind 50 Angestellte fast rund um die Uhr damit beschäftigt, über 200.000 Sendeminuten im Jahr mit Videotext zu untertiteln oder Audiodeskriptionen zu liefern, damit etwa Filme wie ein Hörspiel verfolgt werden können. Der WDR ist mit 60 Prozent untertiteltem Programmanteil führend in Deutschland und untertitelt ARD-weit rund 90 Prozent aller Sendungen. Wir möchten diese Leistungen weiter ausbauen, um auch beeinträchtigten Menschen jederzeit adäquaten Zugang zu unseren Inhalten gewährleisten zu können.
Was sind weitere wichtige Zukunftsaufgaben?
Es steht außer Frage, dass neue Formate und Medien altbewährte nach und nach ablösen werden, sofern dies nicht schon längst geschehen ist. Eine unserer Hauptaufgaben wird demnach sein, dem WDR und anderen ARD-Anstalten entsprechende Plattformen und neue Verbreitungswege zur Verfügung zu stellen, mitsamt der dafür erforderlichen technischen Infrastruktur. Digitalisierung und Archivierung im großvolumigen Umfang sind bedeutende Schritte, aber nur der Anfang. Die Zukunft ist vernetzt, digital und jederzeit abrufbereit - von Redakteuren wie Usern, via Internet oder Smartphone, im HD- oder Dolby-Digital-Format. Und selbst das ist erst der Beginn einer Entwicklung, die wir als Dienstleister technologisch und personell aktiv mitgestalten wollen und werden.

Herr Kreisel, vielen Dank für dieses Gespräch!


"Gigglebug" comes to Channel 5's "Milkshake!"

Copyright: Gigglebug Entertainment The British broadcaster is betting on Gigglebug’s international popularity in the online world and will stream the episodes of the series on Milkshake!’s first ever YouTube channel as well as on the block’s website, milkshake.tv.

Read more

Reality and Comedy: New orginal WDR-formats on the market

Copyright: WDR Content buyers from all over the world can now purchase the rights to produce international adaptations or remakes of the brand new reality formats "My Garden on a Plate" (pictured) and "Made with Love" as well as the fictional comedy series "Suck it up!".

Read more

"Little Sandman" added to sales catalogue

Copyright: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) The German cult programme as well as four additional children's formats that deal with dreaming and going to sleep are now available for international TV broadcasting, DVD publication and video on demand exploitation.

Read more

"Shaun the Sheep": New licensed products for pet accessories

Copyrights: Trixie Heimtierbedarf Trixie, the European market leader for pet supplies, will expand its popular range of "Shaun the Sheep" accessoires. Pet-owners can look forward to new plush squeak toys and cosy dog comforters.

Read More

“WildWoods”: broadcasting rights available now

Copyright: Sixteen South The new live action series by Irish production studio Sixteen South will be filmed in summer 2017. It features puppets in beautiful outdoor locations and aims to encourage children to appreciate nature.

Read more

Kavaleer and WDRmg team up for "Dougie Noir"

Copyright: Kavaleer, WDRmg 2016 Kavaleer Productions and WDR mediagroup will collaborate on a new 52 x 11 action-comedy series for 6-11 year olds, "Dougie Noir". The (estimated) €4.5m series is scheduled to begin pre-production Summer 2017.

Read more

On the way to new heights in international commercial orbit

Copyright: NICI Q Pootle 5 travels at full throttle, and not just aboard his spaceship! Renowned toy manufacturers NICI and Bullyland will launch a range of new merchandising products at retail stores across Europe and beyond.

Read more