w Spende für den Deutschen Kinderhospizverein e.V. - WDR mediagroup englisch

Anmeldung zum Kundenbereich

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Anmelden

Registrierung für den Kundenbereich

Bitte füllen Sie alle Felder aus:

Registrierung abschicken Sie haben bereits einen Zugang?

Passwort oder Nutzername vergessen?

Bitte geben Sie unten die E-Mail-Adresse an, mit der Sie in unserem Kundenbereich registriert sind.

Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit weiteren Informationen zu.

Abschicken Abbrechen
Suchen nach:
Suchen
Rechte: WDRmg

Spende für den Deutschen Kinderhospizverein e.V.

Im Jahr 2011 ging die Weihnachtsspende der WDR mediagroup an den Deutschen Kinderhospizverein. Die gemeinnützige Organisation hilft Familien, deren Kinder unter unheilbaren, lebensverkürzenden Krankheiten leiden. Die Angebote reichen von der ambulanten Versorgung bis zur Veranstaltung von Ferienfreizeiten für die schwer erkrankten Kinder. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Martin Gierse.

Herr Gierse, der Deutsche Kinderhospizverein e.V. unterstützt Familien, deren Kinder unter einer unheilbaren und lebensverkürzenden Krankheit, wie zum Beispiel seltene Stoffwechselkrankheiten, leiden. Wie helfen Sie den Betroffenen?
Unsere Unterstützung beginnt meist ab dem Zeitpunkt der Diagnose, wenn die Familien erfahren haben, dass ihr Kind unheilbar erkrankt ist. Wir sind dann für die Kinder und ihre Familien da, um sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Unser Ziel ist es, die Kinder und ihr Umfeld zu stärken und ihnen bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben zur Seite zu stehen.
Rechte: Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Durch gemeinsame Spiele helfen die Mitarbeiter den betroffenen Familien, mit ihrem Schicksal umzugehen.
Sie unterstützen die Familien mit verschiedenen Angeboten. Was sind die größten Herausforderungen?
Zum einen die Arbeit der ambulanten Kinderhospizdienste, die die erkrankten Kinder und ihre Familien im Alltag begleiten und unterstützen. Hier arbeiten unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter Hand in Hand. Das Angebot ist für die Familie kostenfrei. Eine weitere Herausforderung ist unsere Deutsche Kinderhospizakademie. In der Akademie bieten wir Seminare zu Themen an, die sich an den Bedürfnissen der betroffenen Familien und ihrem Umfeld orientieren. Zum Beispiel Seminartage für Geschwister lebensverkürzend erkrankter und/oder gestorbener Kinder und Jugendlicher. Zudem geben wir Hilfe zur Selbsthilfe: In Not- und Krisensituationen sind unsere Ansprechpartner rund um die Uhr für die Familien telefonisch erreichbar. Sie hören zu und vermitteln ambulante wie stationäre Hilfsangebote. Sie helfen dabei, die Familien untereinander zu vernetzen und stellen Kontakte zu Selbsthilfegruppen her.
Wofür wird der Deutsche Kinderhospizverein e.V. die Spende der WDRmg verwenden?
In diesem Jahr planen wir wieder Ferienfreizeiten für die erkrankten Kinder. Wir fahren mit ihnen eine Woche in die Natur. Zum Beispiel auf einen Bauernhof oder an die See. Die Kinder sind dort einmal ganz unter sich und verbringen Zeit ohne ihre Eltern und Geschwister. Das ist eine tolle Gelegenheit für sie, sich untereinander auszutauschen.

Wie viele Kinder sind in Deutschland unheilbar erkrankt?

Man spricht allein hierzulande von etwa 22.600 betroffenen Kindern. Sie alle können sich aufgrund ihrer Erkrankung nicht normal entwickeln. Viele verlieren die Fähigkeit zu sprechen und sind auf den Rollstuhl angewiesen.

Wenn Sie in die Zukunft blicken, was wünscht sich Ihr Verein?
Wir wünschen uns, dass es uns gelingt, möglichst viele Menschen über unsere Arbeit zu informieren. Unser Ziel ist es, das Thema in der Gesellschaft zu enttabuisieren. Zudem wünschen wir uns, viele Menschen dafür zu gewinnen, sich für Familien mit unheilbar kranken Kindern einzusetzen und ihnen zur Seite zu stehen.

Vielen Dank für das Gespräch.


Weitere Informationen unter www.deutscher-kinderhospizverein.de

"Gigglebug" comes to Channel 5's "Milkshake!"

Copyright: Gigglebug Entertainment The British broadcaster is betting on Gigglebug’s international popularity in the online world and will stream the episodes of the series on Milkshake!’s first ever YouTube channel as well as on the block’s website, milkshake.tv.

Read more

Reality and Comedy: New orginal WDR-formats on the market

Copyright: WDR Content buyers from all over the world can now purchase the rights to produce international adaptations or remakes of the brand new reality formats "My Garden on a Plate" (pictured) and "Made with Love" as well as the fictional comedy series "Suck it up!".

Read more

"Little Sandman" added to sales catalogue

Copyright: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) The German cult programme as well as four additional children's formats that deal with dreaming and going to sleep are now available for international TV broadcasting, DVD publication and video on demand exploitation.

Read more

"Shaun the Sheep": New licensed products for pet accessories

Copyrights: Trixie Heimtierbedarf Trixie, the European market leader for pet supplies, will expand its popular range of "Shaun the Sheep" accessoires. Pet-owners can look forward to new plush squeak toys and cosy dog comforters.

Read More

“WildWoods”: broadcasting rights available now

Copyright: Sixteen South The new live action series by Irish production studio Sixteen South will be filmed in summer 2017. It features puppets in beautiful outdoor locations and aims to encourage children to appreciate nature.

Read more

Kavaleer and WDRmg team up for "Dougie Noir"

Copyright: Kavaleer, WDRmg 2016 Kavaleer Productions and WDR mediagroup will collaborate on a new 52 x 11 action-comedy series for 6-11 year olds, "Dougie Noir". The (estimated) €4.5m series is scheduled to begin pre-production Summer 2017.

Read more

On the way to new heights in international commercial orbit

Copyright: NICI Q Pootle 5 travels at full throttle, and not just aboard his spaceship! Renowned toy manufacturers NICI and Bullyland will launch a range of new merchandising products at retail stores across Europe and beyond.

Read more