Anmeldung zum Kundenbereich

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Anmelden

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Jetzt beantragen

Registrierung für den Kundenbereich

Bitte füllen Sie alle Felder aus:

Registrierung abschicken Sie haben bereits einen Zugang?

Passwort oder Nutzername vergessen?

Bitte geben Sie unten die E-Mail-Adresse an, mit der Sie in unserem Kundenbereich registriert sind.

Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit weiteren Informationen zu.

Abschicken Abbrechen
Suchen nach:
Suchen
Rechte: WDRmg

Audio- und Printdigitalisierung: „Viele Unternehmen warten zu lange.“

Herr Klahr, das Digitalisierungssystem A.D.A.M. hat mittlerweile über 100.000 Stunden Videomaterial des WDR digitalisiert. Können Sie sich jetzt zurücklehnen?
Nein, keinesfalls. Denn zum einen sind wir mit der Videodigitalisierung noch nicht am Ende und zum anderen gibt es ja auch noch zahlreiche andere Digitalisierungsdienstleistungen, die wir erbringen, z.B. die Digitalisierung von Audio- oder Printmedien – und das nicht nur für das WDR-Archiv. Es gibt also genug zu tun.

Was genau bieten Sie an?
Seit Ende der 1990er-Jahre bieten wir die Digitalisierung in den Bereichen Audio und Print an. Das heißt, wir reinigen und sanieren Tonbänder und garantieren eine verlustfreie Audiodigitalisierung durch begleitendes Hören. Ein Techniker hört dabei permanent mit und kann bei Fehlern wie z.B. Tonstörungen oder hängengebliebenen Bändern sofort reagieren. Im Bereich der Printdigitalisierung erfassen wir seit Jahren vom WDR gesammelte Presseartikel. Wir scannen sie ein, speichern sie als digitales Bild und wandeln Text mit Hilfe von OCR-Erkennung in Fließtext um, sodass eine spätere Volltextsuche möglich wird.
Rechte: WDRmg
Große Bestände an Audiomaterial werden fit gemacht fürs digitale Zeitalter.
Für wen sind diese Dienstleistungen interessant?
Die WDR mediagroup hat neben dem WDR bereits für viele große Kunden Audiomaterialien digitalisiert – von den Mitschnitten der Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages über Archivmaterialien von Deutschlandradio und Bayerischem Rundfunk bis hin zur Goethe Universität Frankfurt. Wir sind also breit aufgestellt. Museen, Stadtarchive oder Unternehmen, die ihre Firmengeschichte archiviert haben – alles ist möglich.

Warum sollten Archive digitalisiert werden? Lohnt sich der Aufwand?
Analoge Archivbestände unterliegen einem Zerfallsprozess, der nicht aufzuhalten ist. Deshalb führt kein Weg daran vorbei, alte Quellen zu sichern und zu digitalisieren. Und zwar je früher, desto besser. Viele Unternehmen und Institutionen aber warten zu lange und halten ihren analogen Archivbestand noch für sehr gut. Dabei ist klar, dass gerade bei sehr alten Beständen der Digitalisierungsprozess selbst viel Zeit in Anspruch nimmt, z.B. wenn begleitendes Hören notwendig ist. Deshalb sollte man diesen Aufwand möglichst frühzeitig auf sich nehmen.
Und wer garantiert, dass ein digitales Archiv länger hält?
Kein Format bleibt für die Ewigkeit bestehen und niemand kann voraussagen, welche Dateiformate in Zukunft relevant sein werden. Eines aber ist unumstößlich: Wenn ich einmal ein analoges Archiv in ein digitales überführt habe, kann ich viel einfacher damit weiterarbeiten. Die Frage der Haltbarkeit ist dann kein Problem mehr, weil Konvertierungen von digital zu digital leichter und automatisiert vonstattengehen können.

Herr Klahr, herzlichen Dank für das Gespräch.

"Gigglebug" comes to Channel 5's "Milkshake!"

Copyright: Gigglebug Entertainment The British broadcaster is betting on Gigglebug’s international popularity in the online world and will stream the episodes of the series on Milkshake!’s first ever YouTube channel as well as on the block’s website, milkshake.tv.

Read more

Reality and Comedy: New orginal WDR-formats on the market

Copyright: WDR Content buyers from all over the world can now purchase the rights to produce international adaptations or remakes of the brand new reality formats "My Garden on a Plate" (pictured) and "Made with Love" as well as the fictional comedy series "Suck it up!".

Read more

"Little Sandman" added to sales catalogue

Copyright: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) The German cult programme as well as four additional children's formats that deal with dreaming and going to sleep are now available for international TV broadcasting, DVD publication and video on demand exploitation.

Read more

"Shaun the Sheep": New licensed products for pet accessories

Copyrights: Trixie Heimtierbedarf Trixie, the European market leader for pet supplies, will expand its popular range of "Shaun the Sheep" accessoires. Pet-owners can look forward to new plush squeak toys and cosy dog comforters.

Read More

“WildWoods”: broadcasting rights available now

Copyright: Sixteen South The new live action series by Irish production studio Sixteen South will be filmed in summer 2017. It features puppets in beautiful outdoor locations and aims to encourage children to appreciate nature.

Read more

Kavaleer and WDRmg team up for "Dougie Noir"

Copyright: Kavaleer, WDRmg 2016 Kavaleer Productions and WDR mediagroup will collaborate on a new 52 x 11 action-comedy series for 6-11 year olds, "Dougie Noir". The (estimated) €4.5m series is scheduled to begin pre-production Summer 2017.

Read more

On the way to new heights in international commercial orbit

Copyright: NICI Q Pootle 5 travels at full throttle, and not just aboard his spaceship! Renowned toy manufacturers NICI and Bullyland will launch a range of new merchandising products at retail stores across Europe and beyond.

Read more