Anmeldung zum Kundenbereich

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Anmelden

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Jetzt beantragen

Registrierung für den Kundenbereich

Bitte füllen Sie alle Felder aus:

Registrierung abschicken Sie haben bereits einen Zugang?

Passwort oder Nutzername vergessen?

Bitte geben Sie unten die E-Mail-Adresse an, mit der Sie in unserem Kundenbereich registriert sind.

Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit weiteren Informationen zu.

Abschicken Abbrechen
Suchen nach:
Suchen

Karriere

Jetzt einsteigen und durchstarten

mehr

TV-Sponsoring

Ihr großer Auftritt bei "Wissen vor acht" im Ersten

mehr

A.D.A.M.

Die innovative Lösung zur Digitalisierung Ihres Videoarchivs

mehr
Kontakt & Anfahrt

Kontakt & Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Suche

WDR mediagroup durchsuchen

Suchen nach:
Suchen in Kategorie:
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Verantwortliche Stelle: 

WDR mediagroup GmbH
Ludwigstraße 11
50667 Köln
E-Mail: info@wdr-mediagroup.com

Die WDR mediagroup GmbH (nachfolgend „wir“ oder „uns“) betreibt mehrere über das Internet erreichbare Dienste (nachfolgend „Website“) wie www.wdr-mediagroup.com oder www.meinersterradiospot.de. 
Im Folgenden möchten wir Sie in verständlicher und kompakter Form über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte unterrichten.

1. Welche Daten werden genutzt?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden oder anderen Betroffenen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen der WDR mediagroup GmbH oder von sonstigen Dritten berechtigt übermittelt werden.

2. Zu welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage? 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

a) zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. 

b) aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Soweit erforderlich werden Ihre Daten über die vorstehenden Zwecke hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet. 

Verbesserung und Weiterentwicklung des Angebots, 
Werbung oder Markt- und Meinungsforschung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Website, 
Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen), 
Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts, 
Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten,

c) aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Newsletter-Versand) erteilt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenden Sie sich hierzu an die unter Ziffer 7 genannte Adresse. 

Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

3. Wer bekommt Ihre Daten?

Zur Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein. Diese erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur im Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über die Auftragsverarbeitung.

4. Werden Ihre Daten außerhalb der EU verarbeitet?

Ihre Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet, wo generell ein geringeres Datenschutzniveau herrschen könnte als in Europa. In diesen Fällen stellen wir z.B. über vertragliche Vereinbarungen mit den Vertragspartnern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist, oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung vertraglicher und/oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. 
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:

Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. ergeben können aus: Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

6. Welche Rechte haben Sie?

Sie können unter den in Ziffer 7 genannten Adressen Auskunft, über die zu Ihrer Person von uns gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Weiterhin steht Ihnen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu. 

Beruht eine Datenverarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die unter Ziffer 7 genannte Adresse.

Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund überwiegender berechtigter Interessen können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen, wenn dies Ihre besondere Situation rechtfertigt. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die unter Ziffer 7 genannte Adresse.

Jeder Betroffene hat außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass ein Verstoß gegen datenschutzrechtliche Regelungen vorliegt.
 
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der

Rundfunkdatenschutzbeauftragte
Dr. Reinhart Binder
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam

7. Wie können Sie die Datenschutzbeauftragte erreichen?

Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per Post unter der nachstehenden Adresse

WDR mediagroup GmbH
-Datenschutz-
Ludwigstraße 11
50667 Köln

oder per Mail unter: 
datenschutz@wdr-mediagroup.com


8. Welche Datenverarbeitung findet auf der Website statt?

Beim Besuch der Website finden folgende Datenverarbeitungen statt:

Von jedem Besucher der Website werden Angaben zu Zeitpunkt, Dauer und Umfang der genutzten Seiten sowie Angaben zum verwendeten Computer/Mobilgerät wie z.B. Betriebssystem, Region, Browsertyp erhoben.

Die Erhebung erfolgt pseudonymisiert und wird verwendet, um anonyme Informationen über die Art und Weise der Seitennutzung zu erzeugen und das Inhaltsangebot besser auf die Nutzer abzustimmen oder die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Die Verarbeitung beruht auf § 15 TMG und umfasst die Übermittlung pseudonymisierter Daten ins Nicht-EU Ausland (USA).

Diese Website verwendet einen Cookie, der auf Ihrem Computer/Mobilgerät gespeichert wird. Das WordPress-PlugIn „wpfilebase“ setzt einen Cookie mit dem Wert „1“.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Google Analytics:
Die Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google.
Google analysiert in unserem Auftrag die Nutzung dieser Website. Hierfür verwenden wir u.a. Cookies. Die dabei von Google erhobenen Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, verwendete Webbrowser, Spracheinstellung, verwendetes Betriebssystem oder Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert und das Ergebnis uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. 

Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer vollen IP-Adresse verbunden. Wir haben auf dieser Website die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass das letzte Oktett (Typ IPv4) bzw. die letzten 80 Bits (Typ IPv6) Ihrer IP-Adresse gelöscht werden. Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Webanalyse jederzeit widersprechen, indem Sie entweder das verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren oder hier klicken. Beide Möglichkeiten verhindern eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen. Denken Sie also bitte daran, dass Sie das Opt-Out Cookie neu setzen müssen, wenn Sie in Ihren Browsereinstellungen „alle Cookies löschen“ gewählt haben. 
Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie in den Google Analytics Nutzungsbedingungen, in den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics sowie in der Google Datenschutzerklärung.

Kontaktformular

Bei der Kontaktaufnahme per Kontaktformular werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Die Anfragen werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Stand: 01/22

Impressum

WDR mediagroup GmbH Impressum


WDR mediagroup GmbH
Ludwigstraße 11
50667 Köln
Fon: +49 221 2035-0
Fax: +49 221 2035-297
E-Mail: info@wdr-mediagroup.com

Geschäftsführer: Michael Loeb, Frank Nielebock

Registergericht Amtsgericht Köln HRB 19 51
Umsatzsteuer-Id.-Nr. DE 268 257 114

Hinweis nach §§ 36,37 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung. Die WDRmg nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.


Sie sind auf der Suche nach einer passenden Lizenz für Ihr Produkt?

WDRmg Auf unser Vermarktungs-Know-How können Sie sich verlassen: Von der Auswahl der passenden Marke bis hin zur Entwicklung des fertigen Lizenzprodukts...

Mehr Infos

Echter Mehrwert durch doppelte Wirkweise

Radiowerbung im WDR Radio wirkt da wo andere nicht hinkommen. Die Kombination aus Reichweitenstärke und Reichweitentiefe macht Werbung im WDR Radio so einzigartig!

Mehr Infos

Veganuary: Ihre Chance mit Radiowerbung im WDR

Veganuary: Der Markt boomt! Nutzen Sie mit Radiowerbung im WDR Ihre nachhaltige Chance im Wettbewerb um Kund:innen ❱❱ reichweitenstark Der Markt rund um vegane, vegetarische und flexitarische Ernährung boomt. Viel Potenzial für Unternehmen, wenn sie auf die emotionalen Bedürfnisse nach Orientierung, Vertrauen und Inspiration eingehen 

Mehr Infos

Mitarbeiter*innen gesucht! Werden Sie Teil der WDR mediagroup

Recruiting Film der WDR mediagroup GmbH und der WDR mediagroup digital

Sie suchen eine neue Herausforderung in Werbung, Vermarktung oder im IT-Bereich eines Mediendienstleisters? Mehr Einblick bekommen Sie in unserem Video und im Stellenportal der WDR mediagroup...

Mehr Infos

Ganz nah am Programm: TV-Sponsoring im Ersten

TV-Sponsoring 2021 Wetter vor acht, ARD Morgenmagazin Sport und Wetter, Wissen vor acht Jetzt TV-Sponsor im Ersten werden! Mehr Glaubwürdigkeit und Akzeptanz für Ihre Markenbotschaft

Mehr Infos

Werbesprechstunde kompakt - Radiowerbung in besonderen Zeiten.

Kurz-Talk-Format mit Tobias Lammert und Gästen Das Kurz-Talkformat zu allen drängenden Fragen rund um die Audio-Werbung. 

Mehr Infos

Die WDRmg hat die Radiotarife 2023 veröffentlicht

Die Werbepreise 2023 der WDR Radioangebote: marktgerecht und verlässlich.

Mehr Infos