Anmeldung zum Kund:innenbereich

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Anmelden

Registrierung für den Kund:innenbereich

Bitte füllen Sie alle Felder aus:

Registrierung abschicken Sie haben bereits einen Zugang?

Passwort oder Nutzername vergessen?

Bitte geben Sie unten die E-Mail-Adresse an, mit der Sie in unserem Kund:innenbereich registriert sind.

Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit weiteren Informationen zu.

Abschicken Abbrechen
Suchen nach:
Suchen

Karriere

Jetzt einsteigen und durchstarten

mehr

TV-Sponsoring

Ihr großer Auftritt bei "Wissen vor acht" im Ersten

mehr

A.D.A.M.

Die innovative Lösung zur Digitalisierung Ihres Videoarchivs

mehr
Aktuelles

Pressemitteilungen 2011

Jahr wählen:

Neues aus dem Merchandising von Januar bis März

Köln, 14. Januar 2011. Bei der WDR mediagroup licensing GmbH gibt es rund um die beliebten WDR-Kindercharaktere wieder neue Produkte aus dem Merchandising. So erscheint beispielsweise von NICI ein umfassendes Produktsortiment rund um Shaun das Schaf.

Alle Neuerscheinungen auf einen Blick:

Produkte rund um die Maus: Die Maus: Blumengarten (Aussaatsets), Saateimer, Sprossengarten, Saatgut, Kinder-Gartengeräte (Rechen, Schaufel, Gabel, Kniehilfe, Handschuhe) Sensovita e.K. Erscheinungstermin: Januar 2011

Die Maus: Babyschale für’s Auto, Kinderautositz, Kinderstuhl RECARO GmbH / Strochenmühle Erscheinungstermin: Januar 2011

Die Maus: Flummies, Sprungbälle, verschiedene Sandeimersets, Schubkarre, Hula-Hoop-Reifen, Boards, Frisbee John GmbH Erscheinungstermin: Januar 2011

Die Maus: Wandsticker / Wallprints Wall Art Erscheinungstermin: Januar 2011

Die Maus: Babyphone, Nachtlicht, Sternenlicht, Taschenlampe mit Projektionsaufsätzen Ansmann AG Erscheinungstermin: März 2011

Produkte rund um Shaun das Schaf: Shaun das Schaf: Zahnpasta Premium Cosmetics Erscheinungstermin: Januar 2011

Shaun das Schaf, Plüsch: Schlüsselanhänger mit Plüsch, diverse Plüschfiguren, Nackenrolle, Kissen NICI GmbH Erscheinungstermin: März 2011

Shaun das Schaf, Taschen: Mäppchen, Handytäschchen, Geldbeutel, Schultertasche, Rucksack NICI GmbH Erscheinungstermin: März 2011

Produkte rund um den Maulwurf: Maulwurf: Babyflaschen, Trinkbecher und Schnuller Mapa GmbH / NUK Erscheinungstermin: Januar 2011

Maulwurf: Geschenktasche, Schultüte, Hausaufgabenheft, Malset Edition Trötsch Erscheinungstermin: März 2011

Produkte rund um Käpt’n Blaubär: Käpt’n Blaubär: Beachball-Set, Bodyboard, Seifenblasen, Sandspielset (Eimer, Sandförmchen, Schaufel, Harke und Gießkanne), Puzzlematte, Wasserbomben-Set, Frisbee, Bälle, Wasserspritzen Happy People Erscheinungstermin: Februar 2011

Alle genannten Erscheinungstermine sind voraussichtlich und können sich kurzfristig verschieben. Die vorgestellten Publikationen sind überall im Handel erhältlich, ausgewählte Titel können auch im „Maus & Co.“-Laden in der Kölner Innenstadt sowie online unter www.wdrshop.de erworben werden. Detaillierte Informationen und Pressefotos auf Anfrage.

Kontakt:
Gaby Rath
Pressesprecherin WDR mediagroup GmbH
Fon +49(0)221 2035-208
Ludwigstraße 11
50667 Köln
gaby.rath@wdr-mediagroup.com
www.wdr-mediagroup.com

 


Print-Neuerscheinungen von Januar bis März

Köln, 14. Januar 2011. Die WDR mediagroup licensing GmbH hat zahlreiche neue Publikationen herausgebracht. „Die Sendung mit der Maus“ wird in diesem Jahr 40 Jahre alt, anlässlich des Jubiläums gibt es viele neue Bücher und Sonderausgaben, z.B. „Die Maus: Malen, Spielen, Basteln – Happy Birthday Maus!“

Alle Neuerscheinungen auf einen Blick:

Kinder-Bücher: „Rennschwein Rudi Rüssel: Rudi startet durch“, 1. Band „Rennschwein Rudi Rüssel: Rudi nimmt jede Hürde“, 2. Band „Rennschwein Rudi Rüssel: Rudi auf Abwegen“, 3. Band „Rennschwein Rudi Rüssel: Lauf, Rudi, lauf!“, 4. Band Carlsen Verlag Erscheinungstermin: Januar 2011

„Die Maus: Lexikon mit der Maus“ Meyers Verlag / Bibliografisches Institut Erscheinungstermin: 1. Februar 2011

„Die Maus: Kochen und Backen mit der Maus“, Geburtstagssonderausgabe Zabert Sandmann Verlag Erscheinungstermin: Februar 2011

„Die Maus: Malen, Spielen, Rätseln, Wissen“ Rätselblock, Band. 2 „Die Maus: Jahreszeiten“ Puzzlebuch „Die Maus: Sport“ Puzzlebuch „Die Maus: Malen, Spielen, Basteln– Happy Birthday Maus!“ 160 Seiten Xenos Verlag Erscheinungstermin: 1. Feburar 2011

„Die Maus: Meine schönsten Freundschaftsgeschichten“ Reihe: Lesen Lernen mit der Maus, Bd. 1 Ars Edition Erscheinungstermin: Februar 2011

„Die Maus: Zauber-Buchstabenschule“ „Die Maus: Zauber-Zahlenschule“ Xenos Verlag Erscheinungstermin: 1. März 2011

„Die Maus: Können Fische pupsen? Die erstaunlichsten Fragen“ Sammelband ab acht Jahren „Die Maus: Spannende Fragen, mausschlaue Antworten“ Sammelband ab 6 Jahren „Die Maus: Mein superdickes Mauswissen“ Random House / cbj Erscheinungstermin: 1. März 2011

„Die Sendung mit dem Elefanten: Das Lesebuch mit dem Elefanten“ Sauerländer Erscheinungstermin: 1. Februar 2011

„Shaun das Schaf: Mitmach-Mini-Bücher“ Mit Activity-Teil, Band 1-4 Nelson Verlag Erscheinungstermin: Januar 2011

„Shaun das Schaf: Kulleraugenmalblock“ Schwager & Steinlein Erscheinungstermin: 1. Februar 2011

„Shaun das Schaf: Schaf ahoi!“ Geschichtenbuch Nr. 11 Panini Verlag Erscheinungstermin: 1. März 2011

„Shaun das Schaf: Bilderwörterbuch Englisch-Deutsch“ „Shaun das Schaf: Übungsbuch Englisch“ PONS GmbH Erscheinungstermin: 28. März 2011

„Shaun das Schaf: Mein Grillbuch – Feuer frei“ Komet Verlag Erscheinungstermin: 30. März 2011

„Käpt’n Blaubär: Rätsel aus der Seemannskiste“, Abenteuer 1 „Käpt’n Blaubär: Rätsel aus der Seemannskiste“, Abenteuer 2 Rätselblöcke Xenos Verlag Erscheinungstermin: 1. März 2011

Sonstige: „Neues aus unserer Küche“, Martina Meuth / Bernd Neuner-Duttenhofer Begleitbuch zur WDR Servicezeit Essen & Trinken Vgs Verlag Erscheinungstermin: Februar 2011

„Wissen macht Ah! Genial! Phänomenale Erfindungen mit Shary und Ralph“ Band 1 Loewe Verlag Erscheinungstermin: 1. März 2011

„Fremde Heimat“ Begleitbuch zur WDR Dokumentation Rowohlt Verlag Erscheinungstermin: März 2011

Alle genannten Erscheinungstermine sind voraussichtlich und können sich kurzfristig verschieben. Die vorgestellten Publikationen sind überall im Handel erhältlich, ausgewählte Titel können auch im „Maus & Co.“-Laden in der Kölner Innenstadt sowie online unter www.wdrshop.de erworben werden. Detaillierte Informationen und Pressefotos auf Anfrage.

Kontakt:
Gaby Rath
Pressesprecherin WDR mediagroup GmbH
Fon +49(0)221 2035-208
Ludwigstraße 11
50667 Köln
gaby.rath@wdr-mediagroup.com
www.wdr-mediagroup.com

 


CD-Neuerscheinungen von Januar bis März

Köln, 14. Januar 2011. Zusammen mit verschiedenen Lizenzpartnern veröffentlicht die WDR mediagroup licensing GmbH regelmäßig herausragende Hörspiel- und Musikproduktionen aus dem WDR-Programm. Neu sind z.B. die Hörspiele „Die Pest“ von Albert Camus und für Kinder „Wissen macht AH! Phänomenale Erfindungen mit Shary und Ralph“.

Alle Neuerscheinungen auf einen Blick:

Hörspiele für Kinder: „Als Oma seltsam wurde“ von Ulf Nilsson DAV Der Audio Verlag Erscheinungstermin: Januar 2011

„Hallo, ist da jemand?“ von Jostein Gaarder DAV Der Audio Verlag Erscheinungstermin: Januar 2011

„Die Maus: Die schönsten Lieder und Geschichten“ 2er CD-Booklet Sony Entertainment Erscheinungstermin: Januar 2011

„Wissen macht Ah!: Phänomenale Erfindungen mit Shary und Ralph“ DAV Der Audio Verlag Erscheinungstermin: März 2011

Hörspiele: „Tödliche Intrige“ Lübbe Audio Erscheinungstermin: Januar 2011

„Die Pest“ von Albert Camus DAV Der Audio Verlag Erscheinungstermin: März 2011

Musik: “The Last Recording”: Musica Antiqua Köln / Reinhard Goebel ”Il gardino del piacere”: Johann Friedrich Meister Edel: Kultur / Berlin Classics Erscheinungstermin: Februar 2011

Musikreihe Historische Klassik

Arthur Rubinstein spielt: Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr 2 B-dur, op 83 (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester / Christoph von Dohnányi) Johannes Brahms: Rhapsodie h-moll, op 79,1 Johannes Brahms: Capriccio h-moll, op 76,2 Frédéroc Chopin: Nocturne Des-dur, op 27,2 Frédéroc Chopin: Walzer cis-moll, op 64,2 Manuel de Falla: Ritual fire dance from El amir brujo ICA Classics Erscheinungstermin: Januar 2011

William Steinberg dirigiert: Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester / Kölner Rundfunkchor / Stefania Woytowicz / Anny Deloire Gustav Mahler : Sinfonie Nr. 2 c-moll ICA Classics Erscheinungstermin: Januar 2011

Otto Klemperer dirigiert: Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester / Kölner Rundfunkchor Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op 45 Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-dur, KV 239 ICA Classics Erscheinungstermin: Januar 2011

Alle genannten Erscheinungstermine sind voraussichtlich und können sich kurzfristig verschieben. Die vorgestellten CDs sind überall im Handel erhältlich, ausgewählte Titel können auch im „Maus & Co.“-Laden in der Kölner Innenstadt sowie unter www.wdrshop.de erworben werden. Detaillierte Informationen und Pressefotos auf Anfrage.

Kontakt:
Gaby Rath
Pressesprecherin WDR mediagroup GmbH
Fon +49(0)221 2035-208
Ludwigstraße 11
50667 Köln
gaby.rath@wdr-mediagroup.com
www.wdr-mediagroup.com

 


18 Hörbücher für das Finale nominiert/ Preisverleihung am 16. März in Köln als Auftakt der lit.COLOGNE

Köln, 3. Januar 2011. Das Finale ist eröffnet: 18 Hörbücher aus dem Produktionsjahr 2010 sind für den Deutschen Hörbuchpreis 2011 nominiert worden. Mehr als 200 eingereichte Produktionen standen der Nominierungsjury zur Auswahl.

In der Kategorie „Beste Interpretin“ sind die Schauspielerinnen Sophie Rois („Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ von Alina Bronsky), Laura Maire („Nichts. Was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller) und Barbara Nüsse („Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courage“ von Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen) Anwärterinnen für den Preis. Als „Bester Interpret“ sind die Schauspieler Burghart Klaußner („Schuld“ von Ferdinand von Schirach), Christian Brückner („Schau heimwärts, Engel“ von Thomas Wolfe) und Peter Matić („Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust) weiterhin im Rennen.

Nominiert in der Kategorie „Beste Fiktion“ sind Isabel Allendes „Das Geisterhaus“, Herta Müllers „Atemschaukel“ sowie „Hinduhans“ von Michael Stauffer und Hans Koch. In der Kategorie „Beste Information“ hat die Jury die Qual der Wahl zwischen „Erik Satie – Worte und Musik“, „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“, eine akustische Berlin-Zeitreise nach dem Roman von Gabriele Tergit, sowie dem Autoren-Porträt „Nelly Sachs. Schriftstellerin. Berlin/Stockholm“. In der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ kommen „Polinas Geheimnis“ von Nina Blazon, „Ruchlose Rivalen“ von Leuw von Katzenstein sowie das „etwas andere Tierhörbuch“ „Kuckuck, Krake, Kakerlake“ von Bibi Dumon Tak in die nächste Runde. In der Kategorie „Das besondere Hörbuch“ wird in diesem Jahr die „Beste Bearbeitung“ ausgezeichnet. Als solche nominiert sind „Öland“ von Johann Theorin, „Das Haus. House of Leaves“ von Mark Z. Danielewski und die Hörversion des Romanklassikers „Don Quijote von der Mancha“ von Miguel Cervantes.

Drei weitere Produktionen und Reihen sind im Rennen um die Auszeichnung der „besten verlegerischen Leistung“: Dies sind die 18-Stunden-Lesung des Schweizer Gegenwartsromans „Blösch“ aus dem Christoph Merian Verlag, die Reihe „Edition Künstler im Gespräch“ des Labels Cybele Records sowie „Marx total“ aus dem Verlag Random House Audio.

Die besten Produktionen jeder Kategorie wird die Preisjury auswählen. Zu dieser Jury gehören Lothar Sand vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der FOCUS-Redakteur Jobst-Ulrich Brand, die Journalisten Dr. Eva-Maria Lenz und Franz Josef Görtz, die Schauspieler Sabine Postel und Gerd Baltus sowie die Hörbuchregisseurin und -redakteurin Astrid Roth.

Die Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises findet im Rahmen der Hörbuch-Gala am 16. März im WDR Funkhaus am Wallrafplatz statt. Wie bereits im Vorjahr ist die Gala zugleich Eröffnungsveranstaltung des internationalen Kölner Literaturfestes lit.COLOGNE 2011.

Auch die Partnerauszeichnungen „Hörbuch des Jahres“ der hr2-Bestenliste und die Publikumspreise „HörKules“ und dessen Kinderpreis „HÖRkulino“ der „Buchwerbung der Neun“ werden hier vergeben. Letztere werden per Internet-Abstimmung unter www.hoerkules.de ermittelt und stehen erst am Veranstaltungstag fest. Als „Hörbuch des Jahres 2010“ wird die Lesung von Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ausgezeichnet.

Der Deutsche Hörbuchpreis wird vom Verein „Deutscher Hörbuchpreis e. V.“ vergeben. Dessen Träger sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, das Nachrichtenmagazin FOCUS, das internationale Kölner Literaturfest lit.COLOGNE, der Hessische Rundfunk, der Norddeutsche Rundfunk, Studio Hamburg, der Westdeutsche Rundfunk und die WDR mediagroup.

Mehr Informationen zum Deutschen Hörbuchpreis und Fotos von der Nominierungsjury finden Sie unter www.deutscher-hoerbuchpreis.de.

Kontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Pressestelle
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner@wdr.de

Deutscher Hörbuchpreis e.V.
Geschäftsstelle Ludwigstraße 11,
50667 Köln
Tel: 0221-2035-2121
Fax: 0221-6502666
Esther-Maria.Roos@wdr-mediagroup.com


Fotos & Logos

Fotos und Logos

Rechte: Patryk Kosmider - Fotolia
In diesem Bereich stehen Ihnen druckfähige Pressefotos der WDR mediagroup zum Download zur Verfügung.
 
Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü eine Galerie aus:

WDR Walkacts ab jetzt buchbar: Maus, Elefant, Käpt’n Blaubär und Co.

WDR Walk Acts Die beliebten Figuren aus „Die Sendung mit der Maus“, „Shaun das Schaf“ und anderen Bestsellern des WDR Kinderfernsehens sorgen als lebensgroße Walkacts für jede Menge Spaß und unvergessliche Momente bei kleinen und großen Gästen.

Mehr Infos

Ganz nah am Programm: TV-Sponsoring im Ersten

TV-Sponsoring 2021 Wetter vor acht, ARD Morgenmagazin Sport und Wetter, Wissen vor acht Jetzt TV-Sponsor im Ersten werden! Mehr Glaubwürdigkeit und Akzeptanz für Ihre Markenbotschaft

Mehr Infos

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Lizenz für Ihr Produkt?

WDRmg Auf unser Vermarktungs-Know-How können Sie sich verlassen: Von der Auswahl der passenden Marke bis hin zur Entwicklung des fertigen Lizenzprodukts...

Mehr Infos

Recruiting und Employer Branding mit Spots auf 1LIVE und WDR 2

Radiowerbung auf 1LIVE und WDR 2 erreicht nicht nur wirkungsvoll Wunschkandidat:innen, sondern stärkt zeitgleich die Arbeitgebermarke. Radiowerbung auf 1LIVE und WDR 2 erreicht nicht nur wirkungsvoll Wunschkandidat:innen, sondern stärkt zeitgleich die Arbeitgebermarke. 

Zu meinradiospot.de

Radio erreicht mehr Online-Shopper als Social-Media Plattformen

Radiowerbung unterstützt den Aufbau von Online-Marken und hilft beim Abverkauf. Radiowerbung gehört zu einer erfolgreichen Marketingstrategie für Online-Unternehmen. Warum? Das erläutern wir in diesem Artikel. 


Zu meinradiospot.de