Neben öffentlich-rechtlichen Sendern – für wen ist die Videodigitalisierung noch interessant?
Die Liste ist lang. Im Prinzip kommt sie für alle Institutionen und Unternehmen in Frage, die audiovisuelle Archivbestände haben und diese langfristig für die Zukunft bewahren wollen. Das können Unternehmen sein, die ihre Produkte oder ihre Firmengeschichte dokumentiert und archiviert haben, genauso wie städtische, kommunale Archive oder Landesarchive.
Ein Blick in die Zukunft: Was kommt nach A.D.A.M. II?
Wir wollen die WDR mediagroup noch stärker als Dienstleister platzieren – nicht nur als Unternehmen, das Videobestände professionell digitalisiert, sondern seinen Kunden auch einen digitalen Speicher für die digitalisierten Inhalte zur Verfügung stellt. Daran arbeiten wir derzeit.
Herr Stöckmann, haben Sie vielen Dank für das Gespräch!
Auf unser Vermarktungs-Know-How können Sie sich verlassen: Von der Auswahl der passenden Marke bis hin zur Entwicklung des fertigen Lizenzprodukts...
Die Kombination aus Reichweitenstärke und Reichweitentiefe macht Werbung im WDR Radio so einzigartig!
Der Markt rund um
vegane, vegetarische und flexitarische Ernährung boomt. Viel Potenzial für
Unternehmen, wenn sie auf die emotionalen Bedürfnisse nach Orientierung,
Vertrauen und Inspiration eingehen
Jetzt TV-Sponsor im Ersten werden! Mehr Glaubwürdigkeit und Akzeptanz für Ihre Markenbotschaft
Das Kurz-Talkformat zu allen drängenden Fragen rund um die Audio-Werbung.
Die Werbepreise 2023 der WDR Radioangebote: marktgerecht und verlässlich.