Anmeldung zum Kundenbereich

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Anmelden

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Jetzt beantragen

Registrierung für den Kundenbereich

Bitte füllen Sie alle Felder aus:

Registrierung abschicken Sie haben bereits einen Zugang?

Passwort oder Nutzername vergessen?

Bitte geben Sie unten die E-Mail-Adresse an, mit der Sie in unserem Kundenbereich registriert sind.

Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit weiteren Informationen zu.

Abschicken Abbrechen
Suchen nach:
Suchen

Ihre Radio-Tarife

Alle Preise für Werbung im Radio

Radio-TarifeBudget-Planer
Rechte: WDRmg

A.D.A.M. goes Mittelstand: Digitale Archivierung für Drittkunden

Herr Stöckmann, die WDR mediagroup stemmt bereits ein Mammutprojekt – die Digitalisierung des WDR-Archivs. Haben Sie damit nicht genug zu tun?
Wir sind in der Tat gut ausgelastet und kommen sehr gut voran. Das heißt aber nicht, dass wir unsere moderne Dienstleistung nicht auch anderen Interessenten zur Verfügung stellen können und wollen. Mit A.D.A.M. II am Standort des rbb in Berlin haben wir inzwischen ja ein zweites, weiterentwickeltes System in Betrieb. Wir sind also gut aufgestellt.

 

Neben öffentlich-rechtlichen Sendern – für wen ist die Videodigitalisierung noch interessant?
Die Liste ist lang. Im Prinzip kommt sie für alle Institutionen und Unternehmen in Frage, die audiovisuelle Archivbestände haben und diese langfristig für die Zukunft bewahren wollen. Das können Unternehmen sein, die ihre Produkte oder ihre Firmengeschichte dokumentiert und archiviert haben, genauso wie städtische, kommunale Archive oder Landesarchive.

Rechte: WDRmg
Die Vielfalt an vorhandenen Eingangs- und möglichen Ausgangsformaten ist die größte Herausforderung bei der Digitalisierung.
Worin liegt denn die Herausforderung bei der Langzeitarchivierung?
Als ich vor einem Jahr ein Referat über unsere Archivierungstechnologie beim Rheinischen Archivtag gehalten habe, wurde sehr schnell klar, dass es unter Archivaren eine große Unsicherheit gibt, welche File-Formate sich überhaupt zur Langzeitarchivierung eignen. Das Problem ist doch, dass es kein "richtig" oder "falsch" gibt. Niemand kann heute vorhersehen, welche Technologien in 20 Jahren Standard sein werden. Deshalb ist es umso wichtiger, Formate zu finden, die zukunftsfest, qualitativ ausreichend und unabhängig von Herstellern sind. Entscheidend ist ebenfalls, nicht zu lange mit der Überführung in ein digitales Archiv zu warten, da die Medien und erst recht die erforderlichen Abspielmaschinen bedingt durch Alterung und Technologiewandel früher oder später nicht mehr verfügbar sind.

Welchen Beitrag kann die WDR mediagroup hier leisten?
Mit A.D.A.M. betreiben wir ein automatisiertes Digitalisierungssystem, das weltweit einzigartig ist. Mir ist kein anderes System bekannt, mit dem ein ähnlich hohes Maß an Qualitätüberwachung des gesamten Überspielprozesses bei gleichzeitig so hohem Output möglich ist. Unser Know-how ist deshalb äußerst interessant für unsere Kunden. Aus diesem Grund hat der Landschaftsverband Rheinland auf unsere Initiative hin einen Workshop in Sachen Film- und Videodigitalisierung angeboten, der mit etwa 80 Teilnehmern äußerst gut besucht war. Dabei konnten wir nicht nur über Digitalisierungsworkflows und Formatfragen aufklären, sondern natürlich auch unser System A.D.A.M. präsentieren.

 

Ein Blick in die Zukunft: Was kommt nach A.D.A.M. II?
Wir wollen die WDR mediagroup noch stärker als Dienstleister platzieren – nicht nur als Unternehmen, das Videobestände professionell digitalisiert, sondern seinen Kunden auch einen digitalen Speicher für die digitalisierten Inhalte zur Verfügung stellt. Daran arbeiten wir derzeit.

Herr Stöckmann, haben Sie vielen Dank für das Gespräch!

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Lizenz für Ihr Produkt?

WDRmg Auf unser Vermarktungs-Know-How können Sie sich verlassen: Von der Auswahl der passenden Marke bis hin zur Entwicklung des fertigen Lizenzprodukts...

Mehr Infos

Echter Mehrwert durch doppelte Wirkweise

Radiowerbung im WDR Radio wirkt da wo andere nicht hinkommen. Die Kombination aus Reichweitenstärke und Reichweitentiefe macht Werbung im WDR Radio so einzigartig!

Mehr Infos

Veganuary: Ihre Chance mit Radiowerbung im WDR

Veganuary: Der Markt boomt! Nutzen Sie mit Radiowerbung im WDR Ihre nachhaltige Chance im Wettbewerb um Kund:innen ❱❱ reichweitenstark Der Markt rund um vegane, vegetarische und flexitarische Ernährung boomt. Viel Potenzial für Unternehmen, wenn sie auf die emotionalen Bedürfnisse nach Orientierung, Vertrauen und Inspiration eingehen 

Mehr Infos

Mitarbeiter*innen gesucht! Werden Sie Teil der WDR mediagroup

Recruiting Film der WDR mediagroup GmbH und der WDR mediagroup digital

Sie suchen eine neue Herausforderung in Werbung, Vermarktung oder im IT-Bereich eines Mediendienstleisters? Mehr Einblick bekommen Sie in unserem Video und im Stellenportal der WDR mediagroup...

Mehr Infos

Ganz nah am Programm: TV-Sponsoring im Ersten

TV-Sponsoring 2021 Wetter vor acht, ARD Morgenmagazin Sport und Wetter, Wissen vor acht Jetzt TV-Sponsor im Ersten werden! Mehr Glaubwürdigkeit und Akzeptanz für Ihre Markenbotschaft

Mehr Infos

Werbesprechstunde kompakt - Radiowerbung in besonderen Zeiten.

Kurz-Talk-Format mit Tobias Lammert und Gästen Das Kurz-Talkformat zu allen drängenden Fragen rund um die Audio-Werbung. 

Mehr Infos

Die WDRmg hat die Radiotarife 2023 veröffentlicht

Die Werbepreise 2023 der WDR Radioangebote: marktgerecht und verlässlich.

Mehr Infos