Anmeldung zum Kundenbereich

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Anmelden

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Jetzt beantragen

Registrierung für den Kundenbereich

Bitte füllen Sie alle Felder aus:

Registrierung abschicken Sie haben bereits einen Zugang?

Passwort oder Nutzername vergessen?

Bitte geben Sie unten die E-Mail-Adresse an, mit der Sie in unserem Kundenbereich registriert sind.

Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit weiteren Informationen zu.

Abschicken Abbrechen
Suchen nach:
Suchen

Ihre Radio-Tarife

Alle Preise für Werbung im Radio

Radio-TarifeBudget-Planer
Rechte: WDRmg

Grünes Licht für Forschungsprojekt "D-Werft"

WDRmg/Georg Meller
Rund 40.000 Programmstunden pro Jahr digitalisiert die WDR mediagroup mit A.D.A.M. (Automated Digital Archive Migration).
Mit ihren Digitalisierungssystemen A.D.A.M. in Köln und A.D.A.M. II in Berlin gehört die WDR mediagroup schon heute zu den führenden Unternehmen im Bereich der automatisierten Digitalisierung und Archivierung von Videofiles. Dieses Know-how bringt sie nun auch in das neue Forschungsprojekt "D-Werft" ein, das in Potsdam-Babelsberg ins Leben gerufen wurde und bis 2016 laufen soll.

Renommierte Partner
Ziel des Projekts ist es, einheitliche Standards und Schnittstellen für die Produktion, Archivierung und Distribution von Inhalten aus Film und TV zu schaffen und Prozesse zu vereinfachen. Hierfür haben sich insgesamt 15 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zusammengeschlossen. Darunter sind neben der WDR mediagroup das Studio Babelsberg, das Deutsche Rundfunkarchiv, das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik, Grundy UFA sowie die Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf".
Finanzierung gesichert
Insgesamt stehen mehr als acht Millionen Euro Budget zur Verfügung. Davon kommt der Hauptteil – etwa sechs Millionen Euro – vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms "Innovative Regionale Wachstumskerne". Etwa 2,5 Millionen Euro steuern die Partner selbst bei.

Verschiedene Verbundprojekte
In insgesamt fünf so genannten Verbundprojekten, bestehend aus je zwei bis vier Partnern, will das Projekt "D-Werft" neue Technologien erforschen. Die WDR mediagroup bildet dabei einen Verbund mit dem Deutschen Rundfunkarchiv. Ziel ist die Entwicklung einer "Befundungsmaschine", die den physischen Zustand von Filmmaterial und eventuelle Schäden automatisch analysiert, um kosteneffiziente und kundenorientierte Lösungen für die Digitalisierung zu erreichen.

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Lizenz für Ihr Produkt?

WDRmg Auf unser Vermarktungs-Know-How können Sie sich verlassen: Von der Auswahl der passenden Marke bis hin zur Entwicklung des fertigen Lizenzprodukts...

Mehr Infos

Echter Mehrwert durch doppelte Wirkweise

Radiowerbung im WDR Radio wirkt da wo andere nicht hinkommen. Die Kombination aus Reichweitenstärke und Reichweitentiefe macht Werbung im WDR Radio so einzigartig!

Mehr Infos

Veganuary: Ihre Chance mit Radiowerbung im WDR

Veganuary: Der Markt boomt! Nutzen Sie mit Radiowerbung im WDR Ihre nachhaltige Chance im Wettbewerb um Kund:innen ❱❱ reichweitenstark Der Markt rund um vegane, vegetarische und flexitarische Ernährung boomt. Viel Potenzial für Unternehmen, wenn sie auf die emotionalen Bedürfnisse nach Orientierung, Vertrauen und Inspiration eingehen 

Mehr Infos

Mitarbeiter*innen gesucht! Werden Sie Teil der WDR mediagroup

Recruiting Film der WDR mediagroup GmbH und der WDR mediagroup digital

Sie suchen eine neue Herausforderung in Werbung, Vermarktung oder im IT-Bereich eines Mediendienstleisters? Mehr Einblick bekommen Sie in unserem Video und im Stellenportal der WDR mediagroup...

Mehr Infos

Ganz nah am Programm: TV-Sponsoring im Ersten

TV-Sponsoring 2021 Wetter vor acht, ARD Morgenmagazin Sport und Wetter, Wissen vor acht Jetzt TV-Sponsor im Ersten werden! Mehr Glaubwürdigkeit und Akzeptanz für Ihre Markenbotschaft

Mehr Infos

Werbesprechstunde kompakt - Radiowerbung in besonderen Zeiten.

Kurz-Talk-Format mit Tobias Lammert und Gästen Das Kurz-Talkformat zu allen drängenden Fragen rund um die Audio-Werbung. 

Mehr Infos

Die WDRmg hat die Radiotarife 2023 veröffentlicht

Die Werbepreise 2023 der WDR Radioangebote: marktgerecht und verlässlich.

Mehr Infos