- Startseite
- Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die WDR mediagroup GmbH (nachfolgend „wir“ oder „uns“) betreibt mehrere über das Internet erreichbare Dienste (nachfolgend „Website“) wie www.wdr-mediagroup.com oder www.meinradiospot.de.
Im Folgenden möchten wir Sie in verständlicher und kompakter Form über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte unterrichten.
I. Verantwortliche Stelle
WDR mediagroup GmbH
Ludwigstraße 11
50667 Köln
E-Mail: info@wdr-mediagroup.com
II. Datenschutzbeauftragte
WDR mediagroup GmbH
Datenschutz
Ludwigstraße 11
50667 Köln
E-Mail: datenschutz@wdr-mediagroup.com
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten:
a) Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
b) Aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Soweit erforderlich, werden Ihre Daten über die vorstehenden Zwecke hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet:
Verbesserung und Weiterentwicklung des Angebots,
Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung,
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Website,
Geltendmachung von Ansprüchen und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen),
Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts,
Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben.
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
2. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies in unionsrechtlichen Verordnungen, nationalen Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir als Verantwortliche unterliegen, vorgesehen wurde oder soweit die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
3. Weitergabe von Informationen (personenbezogener Daten) an Dritte
Zur Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir zum Teil spezialisierte Dienstleister ein. Diese erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur im Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über die Auftragsverarbeitung.
Soweit die von uns eingesetzten Dienstleister, die in unserem Auftrag und im Rahmen unserer Weisungen als sogenannter Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO personenbezogene Daten für uns verarbeiten, außerhalb der EU / dem EWR ansässig sind, stellen wir vor der Übermittlung von Daten an diese sicher, dass bei diesen ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission / Abschluss EU-Standardvertragsklauseln etc.).
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Automatisch erfasste Informationen beim Besuch unserer Website
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf der Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das u. a. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten sind:
Ihre IP-Adresse
Name der abgerufenen Website/Datei
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf
Browser-Typ und -Version
Verwendetes Betriebssystem
Verwendetes Endgerät, inklusive MAC-Adresse
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebots und der Möglichkeit, Angriffe zu erkennen und zu verfolgen, ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Sie können über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten (Formular, E-Mail, Telefon) jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten an uns übermittelt, gespeichert und zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
V. Newsletter
Sie können unseren regelmäßigen kostenfreien E-Mail-Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Themen bei per E-Mail informieren.
Für die Anmeldung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail von uns, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung durch Klick auf einen darin enthaltenen Link zu bestätigen.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess nachweisen zu können. Dazu gehören die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts wie auch der IP-Adresse. Ferner werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister unseres Newsletters gespeicherten Daten protokolliert.
Der Newsletterversand erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, falls die Einwilligung nicht erforderlich ist, auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Newsletter-Analyse – Conversion-Tracking
Der Newsletter-Versand mit unserem Versanddienstleister ermöglicht es uns, das Verhalten des Newsletter-Empfängers zu analysieren. Die Analyse legt u.a. dar, wie viele Empfänger ihren Newsletter geöffnet haben und mit welcher Häufigkeit Links im Newsletter geklickt wurden.
Sollten Sie keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem Versand jederzeit widersprechen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den Link zur Abmeldung im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf Ihrer Einwilligung unberührt.
VI. Cookies / Tracking
Auf unserer Website setzen wir Cookies, Tools und ähnliche Technologien von Drittanbietern ein. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internet-Browser bzw. vom Internet-Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse verwendeter Browser, Betriebssystem.
Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies sowie ein alphanummerisches Identifizierungszeichen. Cookies dienen u. a. dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
1. Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Bereitstellung unserer Angebote erforderlich sind. Dabei handelt es sich insbesondere um das Cookie für die Berechtigung, Cookies zu setzen, welches die Einstellungen betriff, die Sie beim Aufruf unserer Website bzw. der App im Cookie-Consent-Tool getroffen haben, d. h. ob alle Cookie-Kategorien oder nur die von Ihnen gewünschten Cookie-Kategorien akzeptiert wurden.
2. Cookies zu Analysezwecken – Google Analytics
Ihre Einwilligung im Cookie-Consent-Management-Tool vorausgesetzt, setzen wir auf unserer Website den Analyse-Dienst Google Analytics des Drittanbieters Google ein.
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite/App durch Sie ermöglichen, wie z. B. Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mithilfe der Webanalyse können wir z. B. erkennen, zu welcher Zeit unser Online-Angebot bzw. unsere Inhalte und die Funktionen unserer Angebote am häufigsten genutzt werden. Wir können außerdem nachvollziehen, welche Bereiche möglicherweise optimiert werden müssen. Über die gewonnenen Statistiken können wir unsere Dienste verbessern und für die Nutzer interessanter ausgestalten.
Google wird die erhobenen Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Angebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unseres Online-Angebotes zusammenzustellen und um ggf. weitere, mit der Nutzung dieses Online-Angebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Opt-out-Plug-in https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
3. Änderung Ihrer Datenschutzeinstellungen
Soweit Sie bei erstmaligem Aufruf unserer Website in unserem Cookie-Consent-Tool ausdrücklich darin eingewilligt haben, dass auf unserer Website die oben dargestellten Cookies/Tools und Technologien zu Analyse- und Werbe-/Marketingzwecken ganz oder teilweise eingesetzt werden dürfen, können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sofern Sie unsere Dienste über unsere Website nutzen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, dass die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen wird und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert wird.
VII. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Im Rahmen der Nutzung unserer Website bzw. unserer App und bei der Nutzung unserer Inhalte werden die Nutzer nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen, die gegenüber den Nutzern rechtliche Wirkungen entfaltet oder die Nutzer in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
VIII. Ihre Rechte
Sie haben u. a. das Recht, Auskunft über die (zu Ihrer Person) von uns gespeicherten Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Weiterhin steht Ihnen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu.
Beruht eine Datenverarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund überwiegender berechtigter Interessen, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen, wenn dies Ihre besondere Situation rechtfertigt.
Jeder Betroffene hat außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass ein Verstoß gegen datenschutzrechtliche Regelungen vorliegt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Rundfunkdatenschutzbeauftragte
Stephan Schwarze
Kantstraße 71–73
04275 Leipzig.
IX. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und der Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier abgerufen werden.