Pressemitteilung


Pressemitteilung von 06.03.2024

Absolute Vielfalt

ARD Plus: Highlights im April 2024

ABSOLUTE VIELFALT

Belle Époque - Saison der Liebe
Komödie, ab 18.04.2024

Als Spanien im Frühjahr 1931 im Bürgerkrieg zwischen Monarchie und Republik steht, findet der junge Deserteur Fernando Unterschlupf im Haus des Malers und Freidenkers Manolo, der weltverdrossen in der Abgeschiedenheit lebt. Fernando will eigentlich nach Amerika auswandern, bleibt jedoch, als Manolos schöne Töchter aus Madrid zurückkehren. Schnell verstrickt er sich in einen Liebesreigen mit den vier jungen Frauen. Die spanische Komödie mit tollem Cast, allen voran Penélope Cruz, wurde vielfach ausgezeichnet, 1994 mit dem Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“.

Alpen
Drama, OmU ab 25.04.2024

Griechisches Drama: Ein Rettungssanitäter, eine Krankenschwester, eine Bodenturnerin und ihr Trainer, das ist die Gruppe, die sich Alpen nennt. Sie versprechen, Trauernden bei der Überwindung der Trauer behilflich zu sein, indem sie gegen Bezahlung, strengen Regeln folgend, die Stelle der Verblichenen einnehmen, sei es der Ehemann oder die viel zu früh verstorbene Teenager-Tochter.

Coming Out
Drama, ab 11.04.2024

Der erste Film mit homosexueller Thematik des DDR-Filmstudios DEFA. feierte am 9. November 1989 Premiere, nachdem Regisseur Heiner Carow sieben Jahre darum gekämpft hatte, den Film umsetzen zu können. Trotz Mauerfall hat die einfühlsam erzählte Geschichte vom schwierigen Coming Out eines Lehrers in der turbulenten Wende-Zeit über eine Million Besucher in die Kinos gelockt.

Willi und die Windzors
Komödie, ab 18.04.2024

Queen Elizabeth und ihre Verwandten müssen, da die Monarchie abgeschafft ist, umgehend das britische Empire verlassen. Als sich die "Gestürzten" bei europäischen Königshäusern um Unterschlupf bemühen, haben sie keinen Erfolg. Nur die letzten lebenden Verwandten, die Möbelhausbesitzer Willi (Hape Kerkeling, auch Drehbuch und Regie) und Else Bettenberg bieten der noblen Verwandtschaft ein warmes Plätzchen in ihrem Reihenhaus in Hannover. Die neuen Lebensumstände der Royals führen zu wunderbar grotesken Situationen.

Graf Yoster gibt sich die Ehre - Staffel 2+3
Krimiserie, ab 25.04.2024

„Wohin, Herr Graf?" „Nach Paris, Johann." Graf Yoster, der „Gentleman-Detektiv“, lässt sich stets von seinem galanten und mehrfach vorbestraften Diener Johann in einem Rolls-Royce zu den Brennpunkten der Kriminalität, meist in Kreisen der „höheren Gesellschaft“ chauffieren. Der distinguierte Graf klärt die Fälle auf vornehme Art und Weise und nutzt die riskanten Fahrten zudem als Inspirationsquelle für seine Kriminalromane.

Die Starttermine können abweichen. Die Verlinkung zum Bildmaterial finden Sie hinter dem jeweiligen Titel. Bitte beachten Sie, dass die Bilder nur im Kontext mit ARD Plus genutzt werden dürfen. Und dass diese nicht bearbeitet oder verfremdet werden und das jeweilige Copyright genannt wird.

Benötigen Sie für Ihre Berichterstattung mehr Informationen? Schreiben Sie bei Interesse eine Mail an: presse@daspressebuero.com

Die ARD Plus GmbH ist eine Tochter der WDR mediagroup, einer kommerziellen WDR-Tochter. Sie betreibt die Weiterentwicklung des Video-on-Demand-Angebots ARD Plus.

ARD Plus bietet eine große Auswahl an Inhalten, die in der ARD-Mediathek nicht mehr verfügbar sind. Highlights aus 70 Jahren ARD TV Geschichte stehen hier liebevoll kuratiert zur Verfügung. Für monatlich 4,99 € (inkl. MwSt.) können jederzeit Inhalte angesehen werden, die sonst nur als Download oder auf DVD erhältlich sind. Das Angebot steht zur Verfügung als eigenständige App- und Webversion, aber auch bei Magenta TV der Deutschen Telekom, waipu.tv, Amazon Prime Video, AppleTV und als YouTube Primetime Channel. Der Video-on-Demand-Service wird weiterhin kontinuierlich technisch wie inhaltlich ausgebaut.

Kontakt:
das pressebüro
Sandra Thomsen und Claudia Pantke
Tel. 040 539 30 882
E-Mail: presse@daspressebuero.com

ARD Plus GmbH
Ludwigstraße 11
50667 Köln
E-Mail: kundenanfragen@ardplus.de
www.ardplus.de