Pressemitteilung


Pressemitteilung von 19.12.2023

Absolute Vielfalt

ARD Plus: Highlights im Januar 2024

AUSSERGEWÖHNLICHE FILMPERLEN

Es ist alles in Ordnung
Drama, ab 11.01.

Die 36-jährige Birgit wünscht sich nichts sehnlicher als eine intakte Familie. Seit sie mit ihrem Ehemann Andreas, dem gemeinsamen Kind Philipp und Sarah, ihrer Tochter aus einer früheren Beziehung, in soliden wirtschaftlichen Verhältnissen in einem Reihenhaus lebt, fühlt sie sich ihrem Ideal sehr nahe. Durch Sarahs Pubertät wird die Familie auf eine harte Probe gestellt. Doch Birgit glaubt, dass zum Glück nur noch die formale Bestätigung der Adoption Sarahs durch Andreas fehlt.

 

Styx
Drama, ab 25.01.

Als Rike alleine mit ihrem Segelboot in Gibraltar in See sticht, wird ihr Urlaub abrupt beendet, als sie sich nach einem Sturm auf hoher See in unmittelbarer Nachbarschaft eines überladenen, havarierten Fischerbootes wiederfindet. Mehrere Dutzend Menschen drohen zu ertrinken. Rike folgt zunächst der gängigen Rettungskette und fordert per Funk Unterstützung an. Doch ihre Hilfsgesuche bleiben unbeantwortet und Rike wird gezwungen zu handeln. Das spannende Drama mit Susanne Wolff in der Hauptrolle wurde mehrfach ausgezeichnet.

 

SERIEN ZUM RATEN, MIT WITZ - FÜR DIE GANZE FAMILIE

Don Matteo
Krimiserie, Staffel 1 & 2, ab 11.01.2024

Der gerechtigkeitsliebende Priester Don Matteo (Terence Hill) wird in die italienische Provinz Umbrien versetzt, nachdem er sich in seinen zahlreichen vorhergehenden Dienstorten stets in die Kriminalfälle der Polizei eingemischt hat. Don Matteo findet hier bald neue Freunde, die ihn dabei unterstützen, mit viel Einfühlungsvermögen, Intelligenz und Menschlichkeit für Gerechtigkeit zu sorgen.

 

Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger
Krimiserie, Staffel 1-5, 11.01.

Franz Josef Wanninger ist Polizeiinspektor in München und bearbeitet die Fälle, die kein anderer lösen kann. Während sein Vorgesetzter Kriminaloberinspektor Steiner mit allen Mitteln moderner Kriminalistik nach den Verbrechern fahndet, schleust sich Wanninger „undercover“ ins Milieu ein und löst mit Hilfe des Kriminalassistenten Fröschl selbst die verzwicktesten Fälle.

 

Scheibenwischer
Kabarett Sendung, Staffel 1 & 2, ab 18.01.

Kabarettist Dieter Hildebrandt ging in "Scheibenwischer" mit seinen Gästen Monat für Monat mit den Großen und Mächtigen ins Gericht - nicht selten behindert von Politikern und Fernsehdirektoren: So blendet sich der BR kurzerhand aus dem gemeinsamen ARD-Programm aus, als die Sendung 1986 nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl die Atompolitik von Franz Josef Strauß kritisierte.

 

Im Schleudergang
Serie, Staffel 1-3 ab 18.01.

Seit Generationen befindet sich die Wäscherei in Schwabing im Besitz der Familie Bachmeier und wird geführt von der attraktiven, quirligen, meist resoluten und doch liebenswerten Christa Bachmeier. Sie steht als Chefin, Mutter, Geliebte und Freundin im Mittelpunkt des bayerischen Geschehens.

 

Lindenstraße
Fernsehserie, Staffel 8-11 ab 18.01.

Auch in Staffel 8 der deutschen Kultserie wurden gesellschaftlich relevante Themen wie beispielsweise die aktive Sterbehilfe aufgegriffen: Enrico Pavarotti lag nach einem Unfall im Koma, bis seine Angehörigen die lebenserhaltenden Maschinen abschalteten. Nur auf ARD Plus werden im Laufe der nächsten Monate alle 1758 Folgen der „Lindenstraße“ zur Verfügung stehen.

 

KINDERSERIE

Die Abenteuer von Neema und Joshua
Kinderserie, ab 25.01.

Neema und Joshua leben in Tansania am Fuße des Kilimandscharos. Hier, am höchsten Berg Afrikas, bewohnen sie eine kleine Farm mit ihren Großeltern, auf der es immer etwas zu tun gibt: Sie füttern die Tiere, ernten Bananen oder sie bereiten Essen und melken die Ziegen. Die Lage am Kilimandscharo bietet ihnen eine vielfältige Welt, die es zu entdecken gilt. Neema und Joshua steigen in eisige Höhen auf über 400 Meter, oder sie baden vulkanischen Quellen. Die für den Grimme Preis nominierte Serie beleuchtet das Leben der beiden Kinder in Afrika sehr lebensnah.

 

Die Starttermine können abweichen. Die Verlinkung zum Bildmaterial finden Sie hinter dem jeweiligen Titel. Bitte beachten Sie, dass die Bilder nur im Kontext mit ARD Plus genutzt werden dürfen. Und dass diese nicht bearbeitet oder verfremdet werden und das jeweilige Copyright genannt wird.

 

Exklusiv auf ARD Plus streamen:

Polizeifunk ruft In der die Fortsetzung der Reihe „Hafenpolizei“ arbeitet sich Polizeihauptwachtmeister Walter Hartmann vom motorisierten Streifenpolizisten zum Kriminalbeamten hoch und bearbeitet mit dem älteren Kriminalhauptkommissar Koldehoff verschiedenste Fälle in Hamburg.

Das unsichtbare Visier Armin Müller-Stahl ist Werner Bredebusch, Agent des Ministeriums für Staatssicherheit und damit die Antwort des Ostens auf James Bond! Im Kampf gegen ein System aus Alt-Nazis, Rüstungsfanatikern und West-Spitzeln begibt er sich in die Höhle des Löwen und schleust sich in die Bundeswehr und ins Bonner Ministerium ein.

 

Benötigen Sie für Ihre Berichterstattung mehr Informationen oder möchten Sie ein Gewinnspiel durchführen? Schreiben Sie bei Interesse eine Mail an: presse@daspressebuero.com

 

Die ARD Plus GmbH ist eine Tochter der WDR mediagroup, einer kommerziellen WDR-Tochter. Sie betreibt die Weiterentwicklung des Video-on-Demand-Angebots ARD Plus.


ARD Plus
ARD Plus bietet eine große Auswahl an Inhalten, die in der ARD-Mediathek nicht mehr verfügbar sind. Highlights aus 70 Jahren ARD TV Geschichte stehen hier liebevoll kuratiert zur Verfügung. Für monatlich 4,99 € (inkl. MwSt.) können jederzeit Inhalte angesehen werden, die sonst nur als Download oder auf DVD erhältlich sind. Das Angebot steht zur Verfügung als eigenständige App- und Webversion, aber auch bei Magenta TV der Deutschen Telekom, waipu.tv, Amazon Prime Video, AppleTV und als YouTube Primetime Channel. Der Video-on-Demand-Service wird weiterhin kontinuierlich technisch wie inhaltlich ausgebaut.

Kontakt:
das pressebüro
Sandra Thomsen und Claudia Pantke
Tel. 040 539 30 882
E-Mail: presse@daspressebuero.com

ARD Plus GmbH
Ludwigstraße 11
50667 Köln
E-Mail: kundenanfragen@ardplus.de
www.ardplus.de