- Startseite
- Presse
- Pressemitteilungen
- Top-Filme und Serien
Pressemitteilung
Pressemitteilung von 07.12.2021
ARD Plus im Januar/Februar 2021

Top-Filme und Serien
Auf ARD Plus jederzeit online das anschauen, was in der ARD Mediathek nicht mehr verfügbar ist. Erreichbar als ARD Plus Channel im Angebot von Amazon Prime, Apple TV+ und für alle Kunden von MagentaTV im Angebot integriert, präsentiert ARD Plus beliebte TV-Filme, Serien, Dokumentationen, Shows und Comedy-Formate der ARD.
Neu im Angebot:
Neue Serien-Highlights sind z. B. All you need, die deutsche Dramedy um vier schwule Männer und ihre Herausforderungen im Leben und in der Liebe sowie das Historiendrama Beecham House, das vom Leben auf einem Anwesen in Indien im Jahre 1795 erzählt. Krimifreunde können sich auf spannende Fälle bei Kommissar Wallander ebenso wie auf skurriles Personal und mystische Rätsel bei Magnus Trolljäger freuen. Die von Presse und Festivalpublikum gefeierte Doku Die Königsmacherin gewährt Einblicke über die umstrittene politische Karriere von Imelda Marcos und in Nachtstreife werden alltägliche und ganz besondere Herausforderungen von Polizisten und Polizistinnen bei der Nachtschicht gezeigt. Kleine Kinder werden sich für die wunderbare Geschichten mit dem liebenswert schusseligen Bären Dr. Brumm begeistern und junge Tierfreunde kommen bei Tiere bis unters Dach voll auf ihre Kosten.
Die Highlights im Überblick
All you need
Dramedyserie, Staffel 1, 5 Episoden, ab 15. Dezember
Vince lässt sich auf einen rätselhaften Fremden ein. Levo erfährt von seiner Schwester, dass seine Eltern ein Problem damit haben, dass er schwul ist. Für seinen Freund Tom, der seine Homosexualität erst seit kurzem offen lebt, scheinen sich bei einem spontanen Besuch in einer Gay-Sauna die Türen in eine neue Welt zu öffnen.
Kommissar Wallander
Krimi, Staffel 1 ab 1. Januar, Staffel 2 ab 1. Februar, je 3 Episoden (Staffel 3 und 4 folgen im März)
In panischer Angst zündet sich vor Wallanders Augen ein Mädchen an und verbrennt. Die Frage nach dem Grund beschäftigt den Kommissar, als schon der nächste Fall auf seinem Tisch landet: Der ehemalige Justizminister wird erschlagen und skalpiert aufgefunden. Kurz darauf wird ein Kunsthändler auf die gleiche Weise ermordet. Werden weitere Morde folgen?
Beecham House
Historiendrama, Staffel 1, 6 Episoden, ab 1. März
Indien 1795. John Beecham ist ein ehemaliger Soldat der East India Company. Er kauft ein Anwesen in der Hoffnung, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben zu beginnen.
Spätzle arrabiata – oder eine Hand wäscht die andere
Krimi, Staffel 1, 6 Episoden, ab 22. Januar
Luca Rossi kehrt in sein Heimatdorf zurück. Dort betreiben sein Halbbruder und seine Ziehmutter eine heruntergewirtschaftete Pizzeria, die sie als Geldwäschebetrieb für die Mafia nutzen.
Play
Drama, Film, ab 1. Februar
Als die 17-jährige Jennifer das Virtual Reality Game „Avalonia“ kennenlernt, wird Spielen zu ihrem Lebensinhalt, sie vernachlässigt ihre schulischen und familiären Verpflichtungen. Nur das Abtauchen in die virtuelle Fantasywelt von „Avalonia“ scheint sie glücklich zu machen. Ihr Leben zwischen realer und virtueller Welt gerät dabei aus der Balance.
Neues aus Büttenwarder
Komödie, Drama, Staffel 14, 6 Episoden, ab 15. Januar
In den sechs neuen Folgen gründen Adsche und Brakelmann, ihre Mitstreiter Pferdeknecht Kuno, Dorfkrugwirt Shorty und Bürgermeister Günther Griem unter anderem eine Wohngemeinschaft, die schnell an den unterschiedlichen Interessen ihrer Bewohner scheitert.
Die verlorene Zeit
Drama, Film, ab 15. Januar
Einfühlsame Geschichte über eine Jüdin und einen Polen, die sich im Konzentrationslager ineinander verlieben und sich erst 32 Jahre später wiederfinden.
Die Königsmacherin
Doku, Film, ab 15. Januar
„Die Königsmacherin“ beleuchtet die Rückkehr der Marcos-Familie an die Macht auf den Philippinen, im Mittelpunkt steht die unbeugsame Imelda Marcos, die intime Einblicke gewährt.
Die Unverbesserlichen
Drama-Serie, Staffel 1, 7 Episoden, ab 15. Januar
7-teiliger ARD-Klassiker und Straßenfeger der 1960er/ 1970er Jahre über eine Arbeiterfamilie in Berlin, u.a. mit Inge Meysel, die hier als ‚Mutter der Nation‘ Berühmtheit erlangte.
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte
Drama-Serie, Staffel 2, 3, 4, 5, je 42 Episoden, ab 15. Februar
Im Mittelpunkt der Geschichten steht ein junges Ärzteteam um den Oberarzt Dr. Niklas Ahrend im Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt.
Magnus Trolljäger
Komödie, Krimi, Staffel 1, 6 Episoden, ab 15. Januar
Magnus, ein idiotischer und zugleich genialer Polizist, versucht gemeinsam mit einem suizidgefährdeten Kollegen und einem dürren Nachbarsjungen einen Mord zu lösen, der in der nordischen Mythologie verwurzelt ist. Die Spurensuche wird zunehmend seltsamer, als mystische Fabelwesen auftauchen…
Dr. Brumm
Kids, Serie, Staffel 1, 13 Episoden, ab 15. Februar
Der liebenswert schusselige Bär Dr. Brumm wohnt in einem kleinen Haus am Rand eines Waldstücks und verbringt seine Tage mit all den wichtigen und unwichtigen Dingen, die ein Bär so tun und lassen kann…
Tiere bis unters Dach
Kids & Family, Staffel 8, 13 Episoden, ab 15. Februar
Familie Hansen zieht aus Hamburg in das beschauliche Waldau im Schwarzwald, hier erleben die zehnjährige Greta und ihre kleine Schwester Lilie spannende Abenteuer in der Natur, bei denen sie jede Menge Tiere treffen.
Nachtstreife
Doku-Serie, Staffel 1, 6 Episoden, ab 15. Februar
In der Doku-Serie „Nachtstreife“ werden Polizistinnen und Polizisten bei der Nachtschicht begleitet. Gezeigt werden alltägliche und besondere Herausforderungen der Frauen und Männer in Blau.
Die Starttermine können abweichen. Die Verlinkung zum Bildmaterial finden Sie hinter dem jeweiligen Titel. Bitte beachten Sie, dass die Bilder nur im Kontext mit ARD Plus genutzt werden dürfen. Und dass diese nicht bearbeitet oder verfremdet werden und das jeweilige Copyright genannt wird. Wir freuen uns auf Anfragen zu weiterem Pressematerial.
ARD Plus GmbH:
Die ARD Plus GmbH ist eine Tochter der WDR mediagroup, einer kommerziellen WDR-Tochter. Sie betreibt die Weiterentwicklung des Video-on-Demand-Angebots ARD Plus in Form von eigenständigen SVoD-Channels, abrufbar beispielsweise über MagentaTV, Amazon Prime und Apple TV+.
Kontakt:
das pressebüro
Sandra Thomsen und Claudia Pantke Rechnungsanschrift: Alsterdorferstr. 113, 22299 Hamburg
Lieferanschrift: Wildes Moor 3, 22339 Hamburg
Tel. 040 539 30 88-1 /-2
E-Mail: presse@daspressebuero.com
ARD Plus GmbH
Ludwigstraße 11
50667 Köln
E-Mail: kundenanfragen@ardplus.de
www.ardplus.de